Wir über uns
Das Ausstellungszentrum SHeff-Z wurde von Swea Evers geleitet. Sie hat den Hochschulabschluss Bachelor of Arts im Studiengang Architektur an der FH Lübeck erworben und ist zertifizierte Beraterin für die Vor-Ort-Gebäudeenergieberatung (nach Anforderungen der BAFA).
Gemeinsam mit Joachim Knofius betreut Frau Evers noch bis zum 31. Dezember 2018 das Bildungsangebot des SHeff-Z und fährt mit dem Energiesparmobil Schleswig-Holstein zu Schulen im Land.
Das Team
-
Swea Evers - Ausstellungsleiterin -
Norbert Christiansen - Energieberater Energiesparmobil und Projekt „Sanierung von Sportstätten“ -
Joachim Knofius - Gruppenführungen und Projektleiter "Energiebildung für Schulen"
Wir arbeiten mit Partnern zusammen
Kampagne "Die Hauswende"
Das SHeff-Z ist regionaler Partner der bundesweiten, branchenübergreifenden Sanierungskampagne "Die Hauswende", veranstaltet von der Deutschen Energie-Agentur (dena) in Berlin. Über die Kampagne erhalten Hausbesitzer alle Informationen zur energiesparenden Sanierung aus einer Hand und Unterstützung bei der Suche nach qualifizierten Energieexperten in ihrer Nähe. Das SHeff-Z unterstützt die Hauswende durch Veranstaltungen in Neumünster.
Netzwerk der Energiezentren Nordwest
Im Januar 2014 hat sich unter Beteiligung des SHeff-Z das Netzwerk der Energiezentren Nordwest gegründet, ein Zusammenschluss von Energieinformationszentren in öffentlicher und gemeinnütziger Trägerschaft in Nord- und Westdeutschland. Mitglieder sind neben dem SHeff-Z das EkoZet Energie-Kompetenz-Zentrum Rhein-Erft-Kreis GmbH, der Klimapark Rietberg in Nordrhein-Westfalen, das e.u.z. Energie- und Umweltzentrum am Deister e.V. in Niedersachsen, die Jugendwerkstatt Felsberg e.V. in Hessen und das Leea Landeszentrum für erneuerbare Energien Mecklenburg-Vorpommern GmbH in Neustrelitz.
Am 1. Juli trafen sich die Partner zu einem Workshop im SHeff-Z. Mehr lesen.
Wir sind ausgezeichnet!
2013: Umweltpreis der Schleswig-Holsteinischen Wirtschaft

Im Herbst 2013 wurde das SHeff-Z mit dem Umweltpreis der Schleswig-Holsteinischen Wirtschaft ausgezeichnet. Die Feierstunde fand am 23. September 2013 im Kieler Schloss statt. Aus Anlass dieser Preisverleihung wurde ein Imagefilm produziert (Mediathek).